Integrative sonderpädagogische Massnahmen (ISM)

Posted on by

Im Rahmen der Umsetzung einer integrativen sonderpädagogischen Massnahme (ISM) besuchen im laufenden Schuljahr 320 Schülerinnen und Schüler mit einer Behinderung die Regelschule an ihrem Wohnort und nehmen dort am regulären Unterricht teil.

Ziel der ISM ist die soziale Integration der Schülerinnen und Schüler mit einer Behinderung in die Regelklasse am angestammten Wohnort und die Teilhabe an möglichst allen schulischen Aktivitäten. Die Schülerinnen und Schüler werden in der Regel nach individuellen Lernzielen unterrichtet und beurteilt.

Das umfassende ISM-Konzept steht hier  zur Verfügung.

11. August 2020: Ein Einblick in den ISM-Alltag in der Region Solothurn-Grenchen

20. November 2019: ISM-Grossanlass. Bericht aus DBKaktuell Nr. 1/20.